Pippinsche Schenkung — I Pippinsche Schenkung, Pippinische Schenkung, lateinisch Donatio Pippini, im Zusammenhang mit dem fränkisch päpstlichen Bündnis und den Langobardenfeldzügen des fränkischen Königs Pippin III., des Jüngeren (754/756), erfolgte, als … Universal-Lexikon
Pippinsche Schenkung — Stati della Chiesa Status Pontificius Kirchstaat … Deutsch Wikipedia
Konstantinische Schenkung — Konstantinische Schenkung, lateinisch Constitutum Constantini, Donatio Constantini, zwischen 750 und 850 entstandene Fälschung in Urkundenform. Der Urkunde zufolge soll Kaiser Konstantin I., der Große, bei der Verlegung seiner … Universal-Lexikon
Karolingische Schenkung — Karolingische Schenkung, die von Karl dem Großen bestätigte Pippinsche Schenkung, Kirchenstaat … Universal-Lexikon
Kirchenstaat — Stato della Chiesa Status Pontificius Kirchenstaat … Deutsch Wikipedia
Papst Stephan III. — Stephan II. (III.) († 26. April 757) war Papst von 752 bis 757. Sein Name bedeutet: die Krone (griech.) Er stammte aus der Familie der Orsini. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Frühes Leben 1.2 Pontifikat 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Emilia-Romagna — Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Christentums (Zeittafel) — Pater et Filius et Spiritus Sanctus Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums: Die Kirchengeschichte (KG) ist eine Teildisziplin der Theologie. Sie arbeitet mit denselben… … Deutsch Wikipedia
IT-45 — Emilia Romagna Basisdaten H … Deutsch Wikipedia
Stephan II. (Papst) — Stephan II. (III.) († 26. April 757) war Papst von 752 bis 757. Sein Name bedeutet: „der Bekränzte“ (griech.) Er stammte aus der Familie der Orsini. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühes Leben 1.2 Pontifikat … Deutsch Wikipedia
Cività di Bagnoregio — Civita di Bagnoregio Nahaufnahme … Deutsch Wikipedia