Pippinsche Schenkung

Pippinsche Schenkung
ист.
дар Пиппина, передача королём франков Пиппином I земель, отвоёванных у племени лангобардов, во владение католической церкви в благодарность за помазание его на царство в королевстве франков и в освящение союза между католической церковью и королевством франков. Эти земли, границы которых точно не были определены, стали основой церковного государства – Папской области (Kirchenstaat) (756-1870) Karolinger

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Pippinsche Schenkung" в других словарях:

  • Pippinsche Schenkung — I Pippinsche Schenkung,   Pippinische Schenkung, lateinisch Donatio Pippini, im Zusammenhang mit dem fränkisch päpstlichen Bündnis und den Langobardenfeldzügen des fränkischen Königs Pippin III., des Jüngeren (754/756), erfolgte, als …   Universal-Lexikon

  • Pippinsche Schenkung — Stati della Chiesa Status Pontificius Kirchstaat …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantinische Schenkung — Konstantinische Schenkung,   lateinisch Constitutum Constantini, Donatio Constantini, zwischen 750 und 850 entstandene Fälschung in Urkundenform. Der Urkunde zufolge soll Kaiser Konstantin I., der Große, bei der Verlegung seiner …   Universal-Lexikon

  • Karolingische Schenkung — Karolingische Schenkung,   die von Karl dem Großen bestätigte Pippinsche Schenkung, Kirchenstaat …   Universal-Lexikon

  • Kirchenstaat — Stato della Chiesa Status Pontificius Kirchenstaat …   Deutsch Wikipedia

  • Papst Stephan III. — Stephan II. (III.) († 26. April 757) war Papst von 752 bis 757. Sein Name bedeutet: die Krone (griech.) Er stammte aus der Familie der Orsini. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Frühes Leben 1.2 Pontifikat 2 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Emilia-Romagna — Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Christentums (Zeittafel) — Pater et Filius et Spiritus Sanctus Die Zeittafel Geschichte des Christentums ist eine chronologische Aufstellung der Geschichte des Christentums: Die Kirchengeschichte (KG) ist eine Teildisziplin der Theologie. Sie arbeitet mit denselben… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-45 — Emilia Romagna Basisdaten H …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan II. (Papst) — Stephan II. (III.) († 26. April 757) war Papst von 752 bis 757. Sein Name bedeutet: „der Bekränzte“ (griech.) Er stammte aus der Familie der Orsini. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Frühes Leben 1.2 Pontifikat …   Deutsch Wikipedia

  • Cività di Bagnoregio — Civita di Bagnoregio Nahaufnahme …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»